Innovation aus Tradition
Meilensteine für Innovationen

Seit Generationen innovativ
Über mehr als 100 Jahre wurde das kompilierte Wissen und der Erfahrungsschatz der Praxis Müller | Bethge an die kommende Zahnarzt-Generation nahtlos weitergegeben. Das Gute daran: Die Folgegeneration konnte von Neugier und Faszination getrieben, den Erfahrungshorizont der Praxis Müller|Bethge mit neuen Technologien und Innovationen kontinuierlich erweitern. Auf diese Weise und aufgrund einer konsequenten Weiterbildungs-Politik gelingt es Müller|Bethge, zahnmedizinisch und technologisch immer eine Führungsposition einzunehmen.

Innovationstreiber
Ein wesentlicher Treiber dieses Innovationsgedankens war Dr. Gerd Müller (+2018). Er hat die Chance genutzt, in den 1950er Jahren bei seinen Studienaufenthalten in der Schweiz und den USA neue zahnmedizinische Ansätze kennenzulernen, die er in seiner zahnmedizinischen Privatpraxis in Hamburg umgesetzt hat. Seine besondere Aufmerksamkeit galt dabei immer der Bekämpfung der Parodontose (=Paradontitis), die sich schon damals als Zivilisationskrankheit entpuppte. Mit großem Engagement entwickelte er seine eigene auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischer Erfahrung basierte Parodontose-Prävention. Sie hat sich als Königsweg für eine integrale Zahnmedizin außerordentlich gut bewährt. Wir wenden sie in unserer Praxis immer noch an und entwickeln sie ständig weiter. Für Müller | Bethge gilt folglich der eherne Grundsatz, dass zahnmedizinmische Behandlungskonzepte nur dann greifen können, wenn das Fundament des Zahnhalteapparats in Ordnung ist. Daher setzen wir die innovativsten und besten Technologien ein, die wir auf dem Markt finden können, um das Parodont unserer Patienten fit zu halten beziehungsweise es wieder fit zu machen, wenn es geschädigt ist.

Digitale Technologien der Goldstandard für Müller | Bethge
Dr. Matthias Müller und Dr. Stefan Bethge sind zusammen einen ganz wichtigen Schritt weitergegangen. Sie haben erkannt, dass in digitalen Verfahren ein großes Potenzial schlummert, die Zahnmedizin zu bereichern, die Behandlung von Patienten zu vereinfachen und Behandlungsergebnisse zu verbessern. Seit vielen Jahren setzt die Praxis Müller | Bethge daher konsequent digitale Verfahren ein: von der Bissnahme mittels Intraoral-Scanner oder die Inhouse-Präzisionsfertigung von Einzelkronen mit speziellen miniaturisierten mehrachsigen Fräsautomaten (Computer Aided Manufacturing, CAM) bis hin zu digital im 3D-Druck gefertigten Präzisionsschablonen für geführte Implantationen. Müller | Bethge hat in alle wesentlichen Prozesse und Verfahren investiert, bei denen digitale Technologien Vorteile für Patient und Zahnarzt bieten. Es kommt nicht von ungefähr, dass Müller | Bethge zu einer der wichtigsten Anlaufstellen für Zahnärzte gilt, die etwas über digitale Verfahren in der Zahnmedizin erfahren und lernen möchten.