M|B Implant: Sicher ans Ziel

M|B implant
Zahnerhalt steht im Vordergrund
Als generalistische Praxis für Zahnmedizin verfolgt Müller | Bethge das Ziel, den Bestand von Zähnen zu erhalten. Wenn es jedoch medizinisch stichhaltige Gründe gibt, einen Zahn mit einem großen Defekt nicht zu erhalten, sondern ihn zu entfernen, beraten wir unsere Patienten nach bestem Wissen und Gewissen, welcher Zahnersatz sich für sie am besten eignet. Wenn z.B. ein einzelner Backenzahn entfernt werden musste, gibt es zwei gängige Möglichkeiten, die entstandene Lücke mit Zahnersatz zu schließen: Entweder mit einer dreigliedrigen Brücke, die die Lücke überspannt. Oder mit einem Implantat, das man in die Lücke setzt.
Eine Brückenlösung bedeutet jedoch immer, dass zwei Nachbarzähne als „Brückenpfeiler“ herhalten und deshalb beschliffen werden müssen. Dabei gehen jedoch 15-20% der natürlichen Substanz der Nachbarzähne verloren. Wenn diese bereits größere Defekte haben, kann man diesen Verlust verschmerzen und sie sanieren. Damit können sie ihre Funktion als Brückenlager auch langfristig gut erfüllen. Wenn die Nachbarzähne über einen guten Erhaltungszustand verfügen, würden wir eher zu einer Implantatversorgung der Lücke raten, weil wir im Sinne des Patienten keine gesunde Zahnsubstanz opfern müssten.

M|B implant
Verborgenes sichtbar machen
Wenn Sie bereits Patient bei Müller | Bethge sind, wissen Sie, dass wir die Mund- und Zahnsituation unserer Patienten mit Intraoralscannern digital erfassen, dokumentieren und archivieren. Die Bilder, die wir daraus gewinnen, sind für unsere Implantationen unerlässlich. Abgesehen davon, dass wir anhand dieser Bilddaten den Befund erstellen und die Implantation planen, können wir mit Hilfe von Spezialsoftware den gesamten Ablauf der Implantation virtuell am Rechner simulieren. Darüberhinaus fertigen wir Röntgen-Schichtaufnahme mit der sog. Digitalen Volumen Tomographie (DVT) an. Wenn wir beides überlagern (fusionieren) – die Intraoralscans mit den DVT-Aufnahmen – bekommen wir ein aussagekräftiges Gesamtbild über alle relevanten anatomischen Details, die für die Implantation wichtig sind. Wir erfahren, ob die Knochensubstanz für ein Implantat ausreicht oder ein Knochenaufbau gemacht werden muss. Und wir sehen, wo zum Beispiel Blutgefäße oder Nerven verlaufen, die wir bei der Implantation schonen müssen.

M|B implant
Vertrauensvolle Implantat-Beratung
Unsere Beratung basiert immer auf einer sorgfältigen Anamnese und einer umfassenden Diagnostik. Anhand der gewonnenen Faktenlage erarbeiten wir dann einen schlüssigen Behandlungsplan für eine Komplettlösung ihrer Implantatversorgung, den wir mit ihnen in aller Ruhe besprechen. Unsere Patienten schätzen es, wenn wir sie gut und vertrauensvoll beraten.
Digitale Zahnmedizin – der Schlüssel zur guten Implantatversorgung
Es kommt unseren Patienten zu Gute, dass wir seit langem innovative Verfahren der digitalen Zahnmedizin für Implantationen einsetzen und über viel Erfahrung im Umgang damit verfügen. Sie sind ein wichtiger Pfeiler für die Implantatversorgung unserer Patienten.

M|B implant
Höchste Präzision
Anhand der digitalen Erfassung und Vermessung ihres Kieferknochens legen wir dann exakt fest, wie lang das Implantat sein soll und welchen Durchmesser es haben darf, um dem implantatbasierten Zahnersatz dauerhaft einen sicheren Halt zu geben. Anhand dieser digitalen Daten legen wir auch auf wenige Zehntelgrad genau die Achsen fest, wie das Implantat und der zugehörige Zahnersatz in x-y-z-Orientierung im Kiefer des Patienten positioniert werden muss. Diese hohe Präzision ist wichtig, weil wir damit die mechanische Belastung des Implantats vor schädlichen Scherkräften minimieren und entscheidend zur Langlebigkeit des Implantats beitragen. Und natürlich setzen wir die digitalen Daten dafür ein, den Zahn, den es bei unseren Patienten zu ersetzen gilt, exakt in einer Krone nachzubilden und den Biss und die Kontaktpunkte der Zähne optimal auszulegen.

M|B implant
Mit Vollnavigation zum Ziel
In vielen Praxen wird der Bohrkanal, in den die künstliche Wurzel des Implantats eingeschraubt wird, frei Hand ausgeführt. Wir machen das anders und setzen auf eine sog. vollnavigierte Implantation. Hierbei kommt eine hochpräzise Bohrschablone zum Einsatz, die wir mit Hilfe unserer digitalen Daten von der Zahnlücke und den benachbarten Zähnen konstruieren und entweder aus einem Kunststoffvollmaterial fräsen lassen oder mittels eines 3-D-Druckers hochpräzise drucken. Nachdem die Schablone stramm sitzend auf den Nachbarzähnen zur Lücke fixiert wurde führt die Präzisionsschablone den Titanbohrer in einem exakt definierten Raumwinkel genau bis zur vorbestimmten Tiefe in den Kieferknochen. Diese vollnavigierte Implantation bietet unseren Behandlern und ihren Patienten ein Höchstmaß an Sicherheit, Implantate passgenau und komplikationslos zu applizieren.

M|B implant
Analoges operatives Geschick – der Schlüssel für gut sitzende Implantate
Trotz aller digitaler Verfahren in der Zahnmedizin, die wir verwenden, übernehmen bei Müller | Bethge erfahrene und bestens geschulte Operateure die Aufgabe, Implantationen auszuführen. Mit ihrer breiten praktischen Erfahrung und ihrem hochentwickelten operativen Geschick verfügen sie über die Fertigkeiten, diese Eingriffe technisch perfekt und schnell auszuführen. Sie verwenden vorzugsweise schlanke aber dennoch solide Implantate und versuchen durch ein maßvolles Vorgehen einen aufwändigen operativen Knochenaufbau zu vermeiden. Dabei agieren sie grundsätzlich minimal invasiv und schonen bestmöglich vorhandene anatomische Strukturen. Auf diese Weise erzielen sie eine schnelle und gute Einheilung des Implantats. Der zugehörige implantatbasierte Zahnersatz passt perfekt in die Kiefersituation des betreffenden Patienten und leistet ihm über viele Jahre treue Dienste.